Was wollen wir mit dem Projekt „HB9F REMOTE2.0“ erreichen?
Für viele Hams ist es heute sehr schwierig ein Antennenprojekt durchzubringen, ja teils
unmöglich. Es gibt einige HB9F Mitglieder, nachdem sie ins Altersheim umgezogen sind weiter
als Funkamateur aktiv bleiben möchten. Diese Institutionen haben wenig Gehör für unsere
Kollegen eine Funkstation mit Antenne zu bewilligen. Es ist auch wichtig für unsere neuen
MitgliederInnen eine Möglichkeit zu eröffnen, von zu Hause aus ein QSO zu fahren.
Was wollen wir mit der „RemoteV2.0“- Lösung erreichen?
• Eine Antenne für die Funkamateure retten
• Antennengeschädigten eine Chance geben, QSOs zu fahren
• Die Attraktivität unserer Sektion für HB3- und HB9-Neumitglieder und selbstverständlich
auch für bisherige Mitglieder erhöhen.
Die Remote Station wird im Shack von HB9F in Münschenbuchsee aufgebaut
Was für eine Remote-Software setzt HB9F ein?
HB9F setzt für den Remotebetrieb den sehr interessanter Lösungsansatz Web Radio Control
Fernsteuerungs-Software (WRC) von Mikael Nousiainen OH3BHX ein. Für Interessierte hier
die Webseite. www.webradiocontrol.tech.
Was umfasst das technische Setup der HB9F Remote-Station?
Hardware
• Icom IC -7300
• Raspberry Pi 4B 8GB
• Internetanschluss im Shack - Fitz!Box
Software
• WRC Web Controll Software mit Userverwaltung
• Stromsteuerung via Remote Controll - Eigenentwicklung
Antenne
• EFHW-8010-1K-Plus™ Multi-Band End Fed Half Wave
• Leistung 1KW
• Länge der Langdrahtantenne - 39,6 Meter
• Multiband 80/40/30/20/17/15/12 und 10m Band.
Was benötige ich als HB9F Mitglied für die Benutzung der Remote-Station?
Für den Remotebetrieb benötigt man nur einen PC / Mac / Linux-Rechner, einen Internetanschluss sowie einen Internet Browser (Firefox, Chrome usw.) Die Software kann auch mit dem Tablet oder Mobile Phone gesteuert werden. Die Software läuft auf diesen Betriebssystemen wie Windows, MacOS, Linux, Android, Apple IOS.
Für den CW Betrieb benötigt man ein Morse-Interface sowie eine Morsetaste oder Keyer. Für den FT8 Betrieb muss man zusätzlich auf dem PC / Mac / Linux-Rechner eine FT8 Software installieren.
Wie sieht die Software aus?
Die Software wird im Internet-Browser bedient mit der Mouse oder wenn eine Touch-Screen vorhanden mit einem Stills oder dem Finger.
Fragen?
Bitte wendet euch an den Shack-Verantwortlichen Frank (hb3xyq@gmail.com)